Syncthing

Wie wahrscheinlich viele von euch, habe ich Unmengen an Fotos, die einen nicht unerheblichen Teil meiner SSDs belegen. Zudem musste ich vor rund 15 Jahren schmerzhafte Totalausfälle meiner HDDs hinnehmen. Seitdem setze ich auf mehrere Backups, und das funktioniert auch zuverlässig.

Bei meiner Recherche zu OneDrive und iCloud war ich jedoch auf der Suche nach einer Lösung, die Dateien nahtlos zwischen mehreren Geräten innerhalb eines Haushalts synchronisiert, und dabei bin ich auf Syncthing gestoßen, ein Open-Source-Tool, das für Windows, macOS und Linux verfügbar ist.

Syncthing ermöglicht es, einzelne Ordner gezielt zu synchronisieren, und das ganz ohne Cloud-Dienste. Besonders praktisch ist, dass sich die Berechtigungen granular festlegen lassen, sodass genau gesteuert werden kann, welche Dateien mit welchem Gerät geteilt werden.

Mein erster Testlauf galt zwar nicht direkt meiner 350 GB großen Fotosammlung, aber bereits die Synchronisation des Downloads-Ordners zwischen PC und Mac erwies sich als äußerst praktisch. Gerade wenn man oft zwischen verschiedenen Geräten wechselt, verliert man leicht den Überblick darüber, wo sich eine bestimmte Datei befindet.

Syncthing läuft zuverlässig im Hintergrund und sorgt für einen nahtlosen Abgleich zwischen Geräten, ganz ohne Abo-Kosten oder Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern. Wer eine einfache, flexible und sichere Lösung für die geräteübergreifende Synchronisation sucht, sollte Syncthing definitiv ausprobieren!

Weiter
Weiter

Bundestagswahl